
Wandern
Rappengschwendalp, 1240 m
- 8.2 km
- 03:00 h
- 433 m
- 433 m

Auf Rodelbahnen im Herzen des Naturparks Nagelfluhkette Wer sich einen großzügigen Überblick über die Sonnenseite der Nagelfluhberge vom Mittag bis zum Hochgrat verschaffen möchte, erlebt eine ständige Steigerung der Eindrücke auf der Gunzesrieder Rodelbahnrunde über den Ausläufer des Ostertalbergs. Der beschwingte Bummelkurs ist in seiner Art einzigartig. Gleich drei verschieden steile Bahnen für die Kufenflitzer stehen zur Auswahl. Am lohnendsten ist vielleicht die hier vorgestellte Kombination: Aufstieg über die beiden leichten Schlittenrouten und Rückweg über das spritzige Downhill ins Ostertal. Apropos Nagelfluhberge, streng genommen dürfte man diese Molasse-Erhebungen gar nicht mehr den eigentlichen Alpen zurechnen. Nachdem der größte Teil des heutigen Alpengebietes bereits im Laufe der Kreidezeit dem Meer entwachsen war und anschließend gefaltet wurde, entwickelten sich die Nagelfluhberge sozusagen aus den Abfallprodukten jenes »Urgebirges«, hervorgerufen durch die zerberstenden Kräfte der Pressung und die unaufhörlich nagende Arbeit der Verwitterung. Mächtige, heute noch geheimnisvolle Ströme transportierten Geröll und Sand ab und bildeten auf dem Meeresgrund im Laufe von Jahrmillionen riesenhafte Schwemmfächer aus. Erst viel später, gegen Ende der Tertiärzeit, wurden aus diesem mittlerweile unter dem Eigengewicht und der Neubildung zu Konglomeraten, Mergel und Sandsteinen umgeformten Baumaterial unsere Nagelfluhberge aufgefaltet. Man spricht deshalb im Vergleich zur ungefalteten Molasse, die das Alpenvorland bestimmt, auch von Faltenmolasse.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Gunzesried, 889 m. Hoch gelegener Ortsteil von Blaichach, im Gunzesrieder Tal, einem westlichen Iller-Seitental, Oberallgäu. Mit dem Bus von Sonthofen erreichbar (Zug von Kempten).
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)