Psiloritis 1, 2456 m
Wandern

Psiloritis 1, 2456 m

  • 17.2 km
  • 07:50 h
  • 1283 m
  • 1283 m
Psiloritis 1, 2456 m
Grandiose Aussichten von Kretas höchstem GipfelAußer mit Psiloritis und Timios Stavros wird der höchste Inselgipfel auch mit dem schon in der Antike gebräuchlichen Namen Ida benannt. Mindestens vier Routen führen auf ihn hinauf. Ausgangspunkte sind die Nida-Hochebene und Livadia an der Nordabdachung des Massivs (Tour »Psiloritis 2, 2456 m«) sowie Kamares an der Südseite und Fourfouras im Westen. Als klassische Route gilt der Aufstiegsweg vom Nida-Plateau aus. Ein Spaziergang ist der Besuch von Kretas höchstem Punkt allerdings nicht. Technisch ist die Route bis auf eine leicht ausgesetzte Passage zwar völlig problemlos, dafür sind für die je 1300 Höhenmeter im An- und Abstieg durch meist ruppiges Karstgelände Ausdauer und gute Kondition gefragt. Als Lohn der Mühe wartet an der Gipfelkapelle ein spektakuläres Inselpanorama – immer vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Man sollte eine relativ stabile Wetterlage nutzen, oft ziehen schon gegen Mittag Wolken auf.Einmal im Jahr, in der Regel an einem Sonntag Ende Mai/Anfang Juni, wird es am und auf dem Psiloritis voll, wenn sich beim Psiloritis Race von zahlreichen Schaulustigen angefeuert 300 Extrem-Sportler von der Nida-Hochebene zum Gipfel hinaufquälen. Die Bestzeit für die 35 km lange Strecke mit reichlich zu bewältigenden Höhenmetern beträgt derzeit 2.53 Stunden.
Ausgangspunkt: Nida-Hochebene, 1360 m. Von Anogia folgt man der Ausschilderung in Richtung Ideon Andron.
A tour by:
Rother Wanderführer Kreta (Rolf Goetz)