
Wandern
Pizzo dei Tre Signori, 2554 m
- 13.1 km
- 07:45 h
- 1509 m
- 1509 m

Grenzenloses Panorama am alten Grenzberg Seinen Namen verdankt der Pizzo dei Tre Signori der Tatsache, dass auf seinem Gipfel früher drei Herrschaften zusammenstießen: Mailand, Venedig und Graubünden. Am Westgrat des mächtigen Bergstockes steht noch ein Grenzstein von 1776, und auch der Passo di San Marco, ein uralter Übergang vom Veltlin nach Bergamo, erinnert an die große Zeit des Markuslöwen. Heute droht Venedig in seiner Lagune zu versinken, und Graubünden ist seit dem Wiener Kongress (1815) sein einstiges Untertanengebiet am Oberlauf der Adda los. Fast grenzenlos ist die Aussicht der »Dreiherrenspitze«, vom Monviso, 3841 m, über die Walliser Viertausender, die Berner Alpen und die Gipfel der Schweizer Zentralalpen bis zu Bernina und Ortler reicht sie.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Morbegno, 264 m, stattlicher Flecken im unteren Veltlin (Valtellina), auf dem Schwemmdelta des Bittobaches gelegen, mit sehenswertem, historischem Ortskern. Bahnstation der Linie Lecco – Sondrio.Gerola Alta, 1050 m, kleiner Ferienort im oberen Gerolatal, knapp 15 km von Morbegno (Busverbindung Morbegno – Gerola Alta).
A tour by:
Rother Wanderführer Comer See (Eugen E. Hüsler)