
Wandern
Piz Spadolazzo, 2722 m
- 12.3 km
- 06:15 h
- 936 m
- 936 m

Grenzwanderung »Grenzenloses« Wandern in der obersten Valle Spluga: über weitläufige Almböden, zu stillen Seeaugen, in versteckte Karmulden und auf einen unbekannten Gipfel mit großem Panorama. Dabei überschreitet man mehrfach die Staatsgrenze zwischen Italien und der Schweiz; im Gelände ist davon allerdings kaum etwas zu bemerken – und Zöllner sind hier selten unterwegs. Dafür hat ein anderer Grenzgänger unseren Weg gekreuzt, in dem verschneiten Kar unterhalb des Surettapasses: ein großer Fuchs. Menschen sind uns keine begegnet; mag sein, dass sich am Spadolazzo tatsächlich »Hasen und Füchse gute Nacht sagen«. Doch das beeinträchtigt die hochalpine Kulisse nicht. Kleinere und größere Seeaugen setzen optische Akzente: freundlich-verträumt der Lago di Emet, düster der Schwarzsee, geheimnisvoll der Eissee (Lai Ghiacciato). Durch die einsame Val Loga geht der Blick westlich bis zum mächtigen Bergstock des Piz Tambo, 3279 m. Er lässt sich vom Splügenpass, 2113 m, aus in vier Stunden besteigen (teilweise weglos, Firn, Stellen I–II).
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Campodolcino, 1071 m, aus mehreren Ortsteilen bestehendes Straßendorf in der Valle Spluga. Busverbindung mit Chiavenna.Lago di Monte Spluga, 1901 m, 12 km von Campodolcino, 15 km ab Splügen. Parkmöglichkeit an der Abzweigung des Alpsträßchens, das zum breiten Wiesenrücken von Andossi, 2069 m, hinaufzieht, etwa 600 m nördlich der Staumauer.
A tour by:
Rother Wanderführer Comer See (Eugen E. Hüsler)