Piz Kesch, 3418 m
Skitour

Piz Kesch, 3418 m

  • 16.9 km
  • 08:15 h
  • 1725 m
  • 1725 m
Piz Kesch, 3418 m
Renommierter SkiklassikerDen Piz Kesch (oder Piz d’Es-cha) als Tagestour aus dem Engadin anzugehen, braucht nicht nur sichere Verhältnisse und noch ausreichend Schnee auf den süd- und südostseitigen Hängen hinauf zur Chamanna d’Es-cha, sondern auch gute Kondition, um die 1750 Höhenmeter zu bewältigen. Ist man bis zur Hütte noch im einfachen Gelände, so zeigt der Piz Kesch ab hier die Zähne: Da ist einmal der Übergang über die Porta d’Es-cha. Im Sommer ist dies ein kurzer, versicherter Schartenübergang, im Winter kann man hier ohne Steigeisen unter Umständen zur Umkehr gezwungen sein. Nach dem Aufstieg über den Vadret Porchabella folgt dann der Gipfelaufbau des Piz Kesch. Steile Schneeflanken, Querungen auf Schneebändern und kurze Kletterstellen kennzeichnen den Weg zum Gipfel. Und schließlich ist da noch die schiere Höhe: Auf 3400 Meter wird die Luft einfach dünn. Dafür belohnt der Piz Kesch mit einer tollen Rundumsicht, schönen Hängen und – falls man sich für eine Tour mit Übernachtung auf der Chamanna d’Es-cha entscheidet – einer gemütlichen Hütte. Dazu kommt noch der Blick auf die wirklich eindrucksvolle Gestalt des Berges, während man sich durch das Val d’Es-cha nähert.
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit bei Madulain, 1697 m, am Bahnhof.Anforderungen: Ausrüstung: Steigeisen meist nötig, Pickel ratsam.Der Aufstieg zur Chamanna d’Es-cha verläuft auf einem Almweg bzw. über mäßig steile Hänge. Der Weiterweg bis zur Porta ist unschwierig, die eigentliche Porta d’Es-cha dagegen ein ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Große Skitouren Ostalpen (Andrea Strauß, Andreas Strauß)