
Wandern
Pilatus, 2118 m, und Matthorn
- 13.2 km
- 07:45 h
- 1581 m
- 1581 m

Auf das alpine Aushängeschild von LuzernDer Pilatus gehört zu Luzern wie das Matterhorn zu Zermatt oder der Eiger zu Grindelwald – sein Kulissenbild dominiert die Westseite des Vierwaldstättersees und schiebt sich immer wieder auffällig ins Blickfeld. Erschlossen mit einer Seilbahn von Kriens und einer altehrwürdigen Zahnradbahn von Alpnachstad ist der Tourismusfaktor enorm. Demzufolge zählt Pilatus Kulm natürlich zu den alpinen Rummelplätzen schlechthin. Das sollte uns allerdings nicht davon abhalten, den einst »Fractus Mons« genannten Berg von ganz unten, oder zumindest von weit unten in Angriff zu nehmen. Lohnende Routen und Varianten gibt es eine ganze Handvoll, zum Beispiel den Zustieg via Alpgschwänd und Klimsensattel, wo eine Bergkapelle weit herabgrüßt. Am sogenannten Esel, dem wohl besten Aussichtspunkt am Pilatus, liegt uns schließlich der gesamte Vierwaldstättersee zu Füßen. Wer gute Trittsicherheit besitzt, kann danach sogar eine Überschreitung erwägen und über die Tellenfadlücke einen ausschweifenden Bogen zurück zum Ausgangspunkt schlagen. Und wer noch ein stilleres Gipfelerlebnis abseits des Trubels sucht, sollte den Seitensprung zum Matthorn absolvieren: nur einen Kilometer entfernt und doch schon eine andere Welt …
Ausgangspunkt: Parkplatz Schwandi, 775 m, bei der Talstation der Seilbahn nach Alpgschwänd. Zufahrt von Hergiswil auf gut ausgebauter Bergstraße (kein Busverkehr).Anforderungen: T2–3 beim Aufstieg, T3 am Matthorn sowie beim Abstieg. Die Route über Alpgschwänd und Klimsen folgt einem gut angelegten, viel begangenen Bergweg.
A tour by:
Rother Wanderführer Vierwaldstättersee (Mark Zahel)