Piesenkopf, 1629 m
Wandern

Piesenkopf, 1629 m

  • 14.9 km
  • 05:40 h
  • 710 m
  • 710 m
Piesenkopf, 1629 m
Rauschender Wasserfall und botanische RaritätenIm Balderschwanger Tal geht es ruhiger zu als in den Haupttälern des Allgäus. Es mag daran liegen, dass sich zum Illertal hin der gut 1400 Meter hohe Riedbergpass in den Weg stellt. So ist auch die Wanderung auf den Piesenkopf eine der stilleren Touren. Zu entdecken gibt es dort einiges. Unerwartet schroff ragt ein 2,5 Kilometer langer Felsriegel, die Gauchen- und Scheuenwände, aus dem Bergwald. Zwischen den Felsen stürzt der Scheuenwasserfall herab, umgeben von einer urwüchsigen Landschaft mit überwachsenen Felsblöcken, verwitternden Baumstämmen, Moospolstern und Farnbüscheln – ein lohnenswerter Abstecher, auch wenn er mit einer zusätzlichen Schleife verbunden ist. Über den Wänden breitet sich eine schöne Hochfläche mit Moorwiesen aus, die sich im Frühsommer in eine wahre Fundgrube für botanisch Interessierte verwandelt. Viele seltene Pflanzenarten, darunter auch Orchideen, sind dort zu finden. Der unscheinbare Wiesengipfel des Piesenkopfs überrascht mit einer großartigen Aussicht, und auf der Scheuen- und der Dinjörgenalpe gibt es zur Stärkung selbst hergestellte Alpspezialitäten.
Ausgangspunkt: Kleiner Parkplatz, 1090 m, an der Riedbergpassstraße. Von Fischen über Obermaiselstein zum Riedbergpass und weiter Richtung Balderschwang, ca. 4 km nach der Passhöhe zum Parkplatz (Schild »Scheuenalpe«).
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäu 1 (Franziska Baumann)