
Wandern
Pic de la Dona, 2702 m
- 18.3 km
- 07:00 h
- 1377 m
- 1377 m

Wanderfreuden und Dorfleben am Ende der Welt Die Geschichte kennt man auch aus den Alpen. Ein Bergdorf, wo im 19. Jahrhundert weit über 100 Leute lebten, von der Viehzucht und auch ein wenig vom Schmuggel. Keine Straße, kein Tourismus, nur ein Saumpfad. Dann kamen die Veränderungen im 20. Jahrhundert, hier noch verstärkt durch die Wechselfälle des Zweiten Weltkrieges. 1969 verließen die letzten Einwohner das Dorf; dass fünf Jahre zuvor endlich die Erreichbarkeit mit einer Straße verbessert worden war, nützte nichts. Die Häuser begannen zu zerfallen. Doch dann entdeckten junge, fremde Leute das Dorf (und seinen Reiz), und begannen mit dem Wiederaufbau, der mit dem Anschluss ans Stromnetz erleichtert wurde (1985, als letztes Dorf Frankreichs). Heute wohnen wieder 30 Leute im Dorf, die Kinder werden per Jeep in die Schule gefahren. Verschiedene Unterkünfte sorgen dafür, dass Touristen wenigstens eine Nacht in Mantet bleiben.
Ausgangspunkt: Mantet, 1530 m; D 6 von Villefranche-de-Conflent über Sahorre, Py und Col de Mantet, 1761 m.Anforderungen: Technisch leicht; teilweise nur Wegspuren oder gar weglos.
A tour by:
Rother Wanderführer Languedoc-Roussillon (Daniel Anker, Jacques Maubé)