
Wandern
Pic d’Artsinol, 2997 m
- 14.5 km
- 04:45 h
- 864 m
- 864 m

Hoher Aussichtsgipfel über dem vorderen Val d’HérensDas Val d’Hérens führt wie seine Nachbartäler im oberen Teil in ausgesprochen hochalpine Gefilde, die Gipfel erreichen mit einer Ausnahme (Dent Blanche) hier zwar nicht mehr ganz die 4000er-Marke, sind aber nichtsdestotrotz »wilde Gesellen« mit großen Felswänden und gewaltigen Gletschern. Weiter vorne zum Rhônetal hin sind die Berge beiderseits des Tales noch immer reichlich hoch, aber wir finden bis weit hinauf freundliches Alpgelände. So können wir auf weniger anspruchsvollen Wegen tolle Aussichtsgipfel erreichen, insbesondere wenn wie bei der hier vorgestellten Tour auch noch eine Sesselbahn einen Teil der Anstiegsmühen abnimmt. Der Pic d’Artsinol bietet eine hervorragende Rundsicht, auch die hohen Walliser Viertausender wie das Weisshorn im Osten oder der Dent Blanche im Süden sind zu sehen. Der Gipfel ist fast 3000 m hoch und damit höher als beispielsweise die Zugspitze; auch wenn hier gut markierte Wege hinaufführen und wir weit hinauf im Alp-Gelände unterwegs sind, bitte entsprechende Ausrüstung mitnehmen – selbst an einem warmen Sommertag lässt eine kleine Wolke am Gipfel die Temperatur dann evtl. ganz schnell in den Keller sinken!
Ausgangspunkt: Bergstation »Chemeuille« (2135 m auf der Alpe La Meina) der Sesselbahn von Lannaz (1400 m); Betriebszeiten ab etwa Ende Juni bis gegen Ende September zwischen etwa 9.00 und 16.30 Uhr (www.valdherens.ch).
A tour by:
Rother Wanderführer Unterwallis (Michael Waeber, Marianne Bauer)