
Wandern
Petzeck, 3283 m
- 20.4 km
- 10:30 h
- 2050 m
- 2050 m

Auf den höchsten Gipfel der Schobergruppe Der Weg auf das Petzeck führt über die Wangenitzseehütte, ein Schutzhaus, das einen einmalig schönen Standort hat: am Wangenitzsee, dem größten Gebirgssee Kärntens, und dem benachbarten, etwas kleineren Kreuzsee, die zusammen eine tiefblaue Seenplatte bilden. Bei dieser grandiosen Lage verwundert etwas die wechselvolle Geschichte der Hütte: Erst 1927 entstand durch die Sektion Moravia/Brünn der erste Hüttenbau. Nach dem Krieg geplündert und ausgebrannt, dauerte es zwanzig Jahre, bis die damalige Sektion Holland des ÖAV die Hütte am Wangenitzsee wieder aufbaute. 2009 übernahm die Sektion Lienz die gepflegte Hütte, und aus dem Osttiroler Debanttal erhält sie auch den meisten Besuch. Der wunderschöne, etwas lange Weg durch das Wangenitztal dagegen ist einsam und still geblieben, eine Wanderung für Liebhaber unberührter Natur. Der Gipfelaufstieg, steil, felsdurchsetzt und mit einem abschmelzenden Gletscherrest gewürzt, erfordert dann den alpin erfahrenen Bergsteiger, der für seine Mühen mit einer schier unendlichen Fernsicht vom Großglockner bis zum Triglav belohnt wird.
A tour by:
Rother Wanderführer Kärnten (Evamaria Wecker)