
Wandern
Petersbergalp, 1280 m
- 12.7 km
- 03:20 h
- 281 m
- 281 m

Spaziergang ans Ende der WeltEingeklemmt zwischen dem lang gezogenen Kranzberg und der gipfelreichen Hornbachkette der Allgäuer Alpen, einem Schaustück der Nördlichen Kalkalpen, hält das unverfälscht erhaltene hintere Hornbachtal seinen Dornröschenschlaf. Bei Hochwasser verlagert der ungestüme Bergbach immer wieder seine Geröllbänke. Hier ist nichts auf Dauer. Der geheimnisvolle Wasserlauf hat viele Gesichter. Ein Ausflugsziel für Groß und Klein ist in dieser fesselnden Urlandschaft die Petersbergalp. Innen wie außen einfach zum Wohlfühlen. Eine Alp, wo noch täglich gekäst wird und wo laut dem Sennen und Käsemeister 25 Angestellte für einen rentablen Betrieb sorgen: »allesamt weibliche Vierbeiner mit ergiebigem Euter«. Die angebotenen verschiedenen Käseschmankerl aus eigener Herstellung stimmen jeden Wanderer neugierig. Hier muss man sich einfach niederlassen und ausprobieren. Und was kommt danach? Auch das weckt unsere Neugier. Eine gute Viertelstunde führt der Weg noch weiter in den gottverlassenen Talschluss, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Dann ist unter dem schummerigen Marchloch endgültig ein Riegel vorgeschoben: Nichts geht mehr. Eine von Sturzbächen und Geröllrinnen durchzogene Steilschrofen-Sackgasse. Nur noch abweisende, himmelhoch türmende Bergleiber – eine alpine Wüstenei. Wie winzig sich die Krone der Schöpfung hier vorkommt. Manches Kind mag sich so das Ende der Welt vorstellen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Hinterhornbach, 1101 m. Bergdorf im Hornbachtal, einem Seitental des Lechtals, Tirol. Tourismusverband Lechtal, A-6652 Elbigenalp, +43/(0)5634/ 5315, Fax 5316, www.lechtal.at.Bushaltestelle am Gasthaus Adler, 1101 m; beschränkter Parkplatz danach an der Telefonzelle.Anforderungen: Gut beschilderte Feld- und Forstwege.
A tour by:
Rother Wanderführer Alp- und Hüttenwanderungen Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)