Orla Perć
Wandern

Orla Perć

  • 25.3 km
  • 11:00 h
  • 1680 m
  • 1680 m
Orla Perć
Mit Adlern auf der schwierigsten Wanderroute der Hohen TatraEine komplette Begehung des Orla Perć von West nach Ost, d. h. zwischen Zawrat und Krzyżne, ist schon eine äußerst sportliche Unternehmung. Die Gesamtzeit hängt dabei stark von Kondition und Geschicklichheit der Begeher sowie von den Wetter- und Geländebedingungen ab. Deshalb sollte man die Tour vorher gut planen und seine Fähigkeiten ehrlich einschätzen. Der Anstieg zum Zawrat dauert bereits 1.30 Std., der Abstieg vom Krzyżne benötigt etwa dieselbe Zeit, dazwischen gilt es, auf 4,5 km zahlreiche luftige Felspassagen, heikle Querungen und fast senkrechte Kamine zu meistern, zwar überwiegend im kletterfreundlich geschichteten Granit, jedoch meist nur in den wirklich ausgesetzten Passagen (I–II) künstlich gesichert. Der Vorschlag, den Adlerweg mit durchlaufenden Drahtseilen auszustatten, wurde aus traditionellen Gründen abgelehnt. Demnach hat die Route auch weiterhin ihren klassischen Tatra-Charakter wie zu Beginn des 20. Jh. Die fest angebrachten eisernen Sicherungselemente – Ketten, Klammern, Stifte und Leitern –, die etwas Geschicklichkeit erfordern, machen ein Klettersteigset nicht unbedingt notwendig. Viel wichtiger sind hier feste Schuhe, ausreichend Proviant und Flüssigkeit, Schwindelfreiheit, trockener Fels und zuverlässiges Wetter.
Ausgangspunkt: Palenica Białczańska, 990 m. TPN-Eintrittsareal mit großem, gebührenpflichtigem Parkplatz, 1 km südwestlich vom Grenzübergang Lysá Poľana (Bus; weitere Parkplätze sowohl auf polnischer als auch auf slowakischer Seite).Anforderungen: Ernste Alpintour mit mehreren ausgesetzten und künstlich gesicherten Stellen (ohne Sicherung I–II).
A tour by:
Rother Wanderführer Hohe Tatra (Václav Klumpar)