Obere Hemmersuppenalm
Wandern

Obere Hemmersuppenalm

  • 21.9 km
  • 06:00 h
  • 941 m
  • 941 m
Obere Hemmersuppenalm
Grenzüberschreitende Almrunde mit PanoramaausblickenDie Obere Hemmersuppenalm – unsere erste Station auf dieser aussichtsreichen Almrunde – lockt uns mit einem einladend klingenden Namen. Nur leider ist dies eine Worttäuschung. Dieses idyllische Almhüttenensemble befindet sich in einem Gebiet, in dem der »Weiße Germer« – eine besonders giftige Pflanze, die vom Almvieh gemieden wird – besonders gut gedeiht. Im örtlichen Sprachgebrauch wird sie »Hemmer« genannt. Und wo dieser »Hemmer« gut gedeiht, spricht der Bayer gerne von einer Suppe. Daher der etwas ernüchternde Name. Das zweite Almdorf auf unserer Runde ist die Durchkaseralm auf der Tiroler Seite; dort genießen wir zum ersten Mal den Blick nach Süden auf die Loferer Steinberge, die auf unserem Weiterweg zur Eggenalm unsere ständigen Begleiter sein werden. Der Panoramablick reicht dort bis in die vergletscherten Zentralalpen. Neben der ausgedehnten Almwirtschaft befindet sich dort auch das beliebte Straubinger Haus, in dem wir nicht nur einkehren, sondern auch übernachten können. Ständiger Blickfang dort: der Wilde Kaiser. Der größte Teil dieser Wanderung wurde kürzlich mit dem Deutschen Wandersiegel als Premiumwanderweg zertifiziert.
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Seegatterl, 764 m.
A tour by:
Rother Wanderführer Chiemgau (Heinrich Bauregger)