
Wandern
Monte Resegone, 1875 m
- 14.8 km
- 08:30 h
- 1850 m
- 1850 m

Stille Pfade am Alpenrand Der Resegone ist kein Berg, sondern ein kleines Gebirge mit einem Dutzend Gipfeln und fast ebenso vielen Gipfelwegen; von Lecco aus gesehen eine hohe Felsfront, aufgebaut aus Hauptdolomit, mit einer vergleichsweise zahmen, überwiegend bewaldeten Rückseite. Entsprechend unterschiedlich sind die Anstiege, deren Skala vom Wanderpfad bis zur extremen Via ferrata reicht, ohne die zahlreichen Kletterrouten. Nicht unbedingt ein stilles Bergrevier, da ist Lecco zu nahe; doch die einzige Aufstiegshilfe, die Seilbahn zum Pizzo d’Erna, 1362 m, hält respektvollen Abstand zu den Gipfelregionen. Das verhindert allzu großen Andrang am höchsten Punkt des Resegone – der Punta Cermenati, 1875 m. An den Wochenenden, bei gutem Wetter, ist man am Resegone selten allein. Am ruhigsten bleibt es in den Randzonen des Massivs, vor allem am Südgrat. Er ist fast so etwas wie ein Geheimtipp, landschaftlich ein Bijou, aber halt lang zu gehen – gerade richtig für einen ausgefüllten Bergtag.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Calolziocorte, 220 m, am Lago di Olginate.Erve, 559 m, in der Valle della Gallavessa. Zufahrt über eine schmale Straße (6 km), Parkmöglichkeit im Ortsbereich. Bus ab Calolziocorte.Anforderungen: Lange, anspruchsvolle Tour, teilweise raue Wege, vor allem im Abstieg.
A tour by:
Rother Wanderführer Comer See (Eugen E. Hüsler)