
Wandern
Monte Pino, 742 m
- 11.9 km
- 04:00 h
- 465 m
- 465 m

Beeindruckende Felshöhlen in den Bergen des Monte Limbara Das Leben sardischer Hirten war hart und entbehrungsreich, als Fiat Punto und andere Geländefahrzeuge noch nicht einmal auf dem Papier existierten. Wochenlang allein mit ihren Herden in den Hochtälern unterwegs, mussten sie sich kreativ mit den natürlichen Gegebenheiten arrangieren. Am Monte Biancu richteten sie sich Wohnhöhlen mit Trockenmauern unter großen Granitblöcken ein, »Le Grotte« genannt, Wetterschutz und Aufenthaltsraum zugleich. Die Herden fanden zwischen den Felsen und in Steinpferchen Schutz. Einige dieser Wohnhöhlen sind heute noch erhalten, eindrucksvolle Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit. Der Rückweg unserer Runde verläuft durch atemberaubend schöne Granitlandschaft auf dem Rücken des östlichen Monte-Limbara-Gebirges.
Ausgangspunkt: Parkplatz am Rande eines Schotterwegs, 598 m. Von Tempio Pausania auf der SS 127 in Fahrtrichtung Olbia/Telti erreichen wir 5,8 km hinter dem Ort Calangianus den Kilometerstein 30/III, 200 m hinter der Ruine eines ehemaligen Eisenbahnerhäuschens auf der rechten Seite.
A tour by:
Rother Wanderführer Sardinien (Walter Iwersen, Elisabeth van de Wetering)