Monte Bolettone, 1317 m
Wandern

Monte Bolettone, 1317 m

  • 6.9 km
  • 02:30 h
  • 436 m
  • 436 m
Monte Bolettone, 1317 m
Am Saum der Alpen Weit zurück in die Vergangenheit, aber auch weit hinaus ins Land reichen die Perspektiven einer Wanderung auf den Monte Bolettone: Nach Süden sind ganz klar die vom eiszeitlichen Addagletscher zurückgelassenen Endmoränen im Relief der Brianza auszumachen, kaum weniger deutlich aber auch die Zersiedelung (und Zerstörung) dieser einst ganz ländlichen Region vor den Toren Mailands. Aus Mailand kommen auch die vielen Autos, die am Wochenende für ein ordentliches Gewusel rund um die Alpe del Vicerè sorgen. Dann geht es oft in Kolonnen Richtung Monte Bolettone, der ein herrliches, überraschend weites und an Kontrasten reiches Panorama anzubieten hat. Die Aussicht ist mindestens zwei Sternchen wert: Vom Apennin bis zu den Walliser und Berner Alpen reicht die immense Schau; in der näheren Umgebung fallen vor allem die Kalkzacken jenseits des Lago di Lecco (Grigne, Resegone) auf, dann die baumlosen Grasgipfel im »Triangolo« des Comer Sees, zwischen Como, Lecco und Bellagio. Und am Fuß der Berge reihen sich kleinere Seen aneinander, allesamt eine Hinterlassenschaft der Eiszeit: Annone, Pusiano, Alserio, Montorfano und Varese.
A tour by:
Rother Wanderführer Comer See (Eugen E. Hüsler)