
Wandern
Montagne du Cheiron
- 13.8 km
- 04:30 h
- 635 m
- 635 m

Gratwanderung über die Cime de JerusalemDas lang gestreckte Bergmassiv Montagne du Cheiron steht wie eine leicht gekrümmte Mauer eindrucksvoll inmitten des 2012 ins Leben gerufenen Parc naturel régional des Préalpes d’Azur und markiert den höchsten Punkt der kleinen Gebirgsgruppe. Trotz der Nähe zu Grasse interessieren sich bisher nur relativ wenige für diese Voralpenlandschaft. Das ist verwunderlich, denn außer alten Kulturlandschaften hat hier auch die Natur einiges zu bieten: durch Erosion geformtes Karstgelände, dichte Kiefernwälder und freie Hänge mit Berglavendel. Mit etwas Glück können auch Murmeltiere beobachtet werden. Vom langen Kamm des Cheiron entfalten sich immer wieder neue Perspektiven auf die östliche Côte d’Azur und die schneebedeckten Gipfel des Mercantour.Ein Punkt wirkt allerdings wie ein Fremdkörper in dieser Umgebung: Auf dem Nordhang des Cheiron ist ein kleines Skigebiet installiert, dessen Sinn zumindest etwas fragwürdig ist. Denn Schnee liegt in den südlichen Alpen auf Höhen unter 1800 Meter nur wenige Wochen im Winter.Die Rundtour kommt jedoch mit den Pisten kaum in Berührung – außer man möchte den Aufstieg etwas abkürzen (Variante). Über den Fernwanderweg GR4 gelangt man vom Nordhang durch einen dichten Kiefernwald auf die naturbelassene Südseite mit dem Col de Gréolières, und von dort über freie Karsthänge bis zum Gipfelkamm. Während der steile Südhang nur an den beiden Enden des Bergzugs Abstiegsmöglichkeiten bietet, kann auf der Nordseite von mehreren Stellen abgestiegen werden – und so die Tour abgekürzt oder verlängert werden.
Ausgangspunkt: Gréolières-les-Neiges, 1405 m. Anfahrt mit dem Pkw: Ab Cannes über Grasse und die Gorges du Loup nach Gréolières, dann der Beschilderung bis nach Gréolières-les-Neiges folgen.
A tour by:
Rother Wanderführer Côte d'Azur (Michael Wellhausen)