Wandern
Mären, 2304 m, und Glattalp
- 16.1 km
- 07:50 h
- 1368 m
- 1368 m
Alpgründe, Felsflühe und Karstflächen im tiefen Bergwinkel des BisistalsDas Bisistal ist quasi die Verlängerung des Muotatals. Es greift tief ins Gebiet der westlichen Glarner Alpen hinein und endet erst unter den Felsmassen von Mären, Glatten und Schächentaler Windgällen. Eine Etage oberhalb erstreckt sich auch die Hochmulde der Glattalp, die wegen ihrer speziellen Topografie im Winter zu den kältesten Orten der Schweiz zählt und sogar den inoffiziellen (weil nicht verifizierbaren) Rekord von unglaublichen minus 52,5 Grad Celsius trägt – gemessen am 7. Februar 1991. Im Sommer geht es hier freilich recht idyllisch zu, herber hingegen weiter oben auf dem steinigen Märenplateau, das wir auf dieser abwechslungsreichen Tour überschreiten. Mit Aufstieg über das Bockalpeli und Abstieg durch die Inner Brüelchälen sollte man dafür schon ein robuster Alpinwanderer sein. Nicht minder anspruchsvoll gestaltet sich die Fortsetzung via Mälchberg – ebenfalls auf einem blau-weiß deklarierten Bergweg, weshalb in der Gesamtheit zu Recht die Einstufung »schwarz« erfolgt. Jenseits der Geländeschwelle scheint die Flanke fast ins Bodenlose abzufallen …
Ausgangspunkt: Sahli, 1146 m, am Ende der öffentlichen Straße ins Bisistal. Gebührenfreie Parkplätze und Postautohaltestelle (Verbindung von Schwyz/Muotathal) bei der Talstation der Luftseilbahn auf die Glattalp.Anforderungen: T4-.
A tour by:
Rother Wanderführer Vierwaldstättersee (Mark Zahel)