
Wandern
Madonna della Corona, 773 m
- 6.4 km
- 03:30 h
- 677 m
- 677 m

Auf den höchstgelegenen Wallfahrtsort Italiens Die höchstgelegene Wallfahrtskirche Italiens geht auf eine alte Eremitage aus dem Mittelalter zurück (vermutlich 13. Jh.). 1436 wurde dieser Felsenort Eigentum der Malteserritter (das typische Malteserkreuz ist heute noch zu sehen). Im 15. Jh. wurde die erste Kirche in den Fels hineingebaut. Das bekannte »Standbild der Schmerzensmutter« wurde auf geheimnisvolle Weise von Malta, dem neuen Hauptsitz der Malteser, in die Berge der Corona transportiert. In den Jahren 1974–78 erfolgte eine Restaurierung des Wallfahrtsorts. Auch wenn viele Pilger heute die Straße nach Spiazzi nehmen und die wenigen Meter hinab zur Wallfahrtskirche gehen, der alte Pilgerweg von Brentino mit seinen ungefähr 1800 Stufen ist auch heute noch ein Erlebnis.
Ausgangspunkt: Brentino, 187 m; Fraktion von Brentino Belluno im Etschtal. Kleiner, rustikaler Ort mit Kirche und Bar auf der Ostseite des Monte Baldo im Etschtal; Autobahnausfahrt Avio, von dort auf ausgeschilderten Wegen ins Zentrum von Brentino. Kleiner Parkplatz in Ortsmitte, weiterer Parkplatz am Ortsrand in Richtung Avio.
A tour by:
Rother Wanderführer Gardaseeberge (Heinrich Bauregger)