

Lenggries – Rechelkopf
Tegernsee – Schliersee
MTB
mittel

4:00 h

1180 m

1180 m

43.4 km
Schwierigkeit

Ausdauer

Landschaft



Tourbeschreibung
Start: Lenggries
Vom Ausgangspunkt Lenggries fährt man zunächst das Isartal wieder hinaus Richtung Tölz. Dabei den Weg über die Dörfer durch Untermberg, Lehen und Richtung Gaissach nehmen, auch wenn man sich damit schon die ersten 50 hm einfährt. In Mühle beginnt dann der ansteigende Forstweg in Richtung Rechelkopf. Von den Almwiesen unterhalb des Schwarzköpfls führen die letzten 200 hm zum Gipfel über Schotter. Links über die Wiese führt ein kurzes Trailstück, dass an der Alm in einer Forststraße mündet und Richtung Marienstein abfällt. An einer T-Kreuzung rechts der Forststraße folgen und die Höhe wieder gutmachen. Dieser Weg führt unterhalb einiger Gipfel vorbei in einem Auf und Ab bis zur Aueralm. Von hier rechts über einen kurzen Wiesentrails in den Wald hinein, wobei man im ersten Teil auch mal absteigen muss. Wieder auf der Forststraße überquert man den Bach zweimal im unteren Abschnitt um noch einen kurzen Trail mitzunehmen. Wenn man aus dem Wald rauskommt führt der Weg an der Draxlalm vorbei und fällt die letzten Kilometer bis zum Ausgangspunkt flach ab.


Dies ist eine Tour aus dem Rother Verlagsprogramm. Die vollständige Tourenbeschreibung steht nur mit einem App-Abo zur Verfügung.
Mit dem Abo werden zusätzlich alle Premium-Funktionen des Tourenplaner PRO freigeschaltet.
Mehr Touren in der Region Tegernsee – Schliersee
-
Rund um die Rotwand
Tegernsee – Schliersee | MTB | schwer
-
Alpbach über Gindel Alm
Tegernsee – Schliersee | MTB | mittel
-
Wallberg, 1722 m, und Setzberg, 1712 m
Tegernsee – Schliersee | Wandern | leicht
-
Alpbachtal und Kühzagl von Tegernsee
Tegernsee – Schliersee | MTB | mittel
-
Brünnstein, 1619 m, von der Rosengasse
Tegernsee – Schliersee | Wandern | schwer
-
Schwarzenberg-Reib’n
Tegernsee – Schliersee | MTB | mittel


Der Tourenplaner Pro
Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen
Deine Vorteile im Überblick:


Über 5000 Touren, davon über 3000 von den Bergexperten des Bergverlag Rother


Mit der App aufgezeichnete Touren speichern, laden und mit anderen Geräten synchronisieren


GPX-Tracks aus anderen Tourenportalen importieren


Coming soon: Routen selbst zusammenstellen und planen


Wie erhalte ich Zugang zum Tourenplaner Pro?
Der Tourenplaner Pro ist nur mit einem App Abo nutzbar. Lade dir unsere 3D Outdoor Guides App aus dem Appstore oder Google Playstore und wähle in der App ein Abo deiner Wahl. Registriere dich dann in der App und verwende diesen Login für den Tourenplaner Pro, um alle Vorteile zu erhalten.