Wandern
Lej da Vadret, 2160 m
- 21.7 km
- 05:45 h
- 426 m
- 426 m
Durch das Rosegtal zum Gletschersee Die Fahrstraße durch das Rosegtal ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Einhaltung der Sperre wird streng überwacht, und es werden keine Ausnahmen geduldet (nicht einmal für das Militär!). Man muss daher auf diesem Fahrsträßchen mit keiner Belästigung rechnen (außer man hat eine empfindliche Nase – die Pferdegespanne sieht man nicht nur, man riecht sie auch!). Zudem benützt man für den weitaus größten Teil des Aufstiegs bis zum Hotel Roseg einen Wanderweg, der noch dazu am anderen Ufer des Rosegbaches (Ova da Roseg) verläuft. Die Wanderung ist zudem »anpassungsfähig« und deshalb für Kinder unterschiedlichen Alters geeignet. Mit Winzlingen fährt man z. B. mit dem Pferdegespann taleinwärts und wandert nach Pontresina zurück, mit älteren Kindern schafft man bereits den Weg bis zum Lej da Vadret, dem »Gletschersee«. Anstrengend wird es allerdings, wenn wir zu Chamanna da Tschierva (Tschierv = Hirsch) aufsteigen. Oder gar zur Chamanna Coaz (benannt nach dem Erstbesteiger des Piz Bernina, dem ersten Eidgenössischen Oberforstinspektor, einem exzellenten Bergsteiger aus S-chanf). Die Chamanna da Tschierva ist Ausgangspunkt für Touren über den berühmten Biancograt und für die Überschreitung zum Piz Bernina.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Pontresina, 1805 m. Haltestelle der Rhätischen Bahn. Bushaltestelle (»Engadinbus«).Bahnhof Pontresina, 1774 m. Gebührenpflichtige Parkplätze zwischen der »Hohen Brücke« (Punt Ota) und dem Bahnhof. Fahrplanmäßig verkehren Pferdegespanne (Standplätze unmittelbar nach Abzweig des Sträßchens ins Rosegtal) bis zum Hotel Roseg.
A tour by:
Rother Wanderführer Oberengadin (Rudolf Weiss, Siegrun Weiss, Christian Weiss)