Leglerhütte, 2273 m
Wandern

Leglerhütte, 2273 m

  • 13.7 km
  • 04:50 h
  • 686 m
  • 1260 m
Leglerhütte, 2273 m
Von Mettmen zur SAC-Hütte am Kärpf Vergegenwärtigen wir uns die Topografie des Glarnerlandes mit den zwei großen Talschlüssen, so bildet das Kärpfgebiet im Zwickel dazwischen quasi das Herz der Region. Wichtigster Tourenstützpunkt ist hier die Leglerhütte, die seit über 100 Jahren von der Kanzel am Rotstock herabschaut. Da hockt man auf der südwärts ausgerichteten Hüttenterrasse und beäugt die im Sonnenglast strahlende Bergwelt der Glarner Alpen mit dem alles überragenden Tödi. Der Rotstock bildet ein richtiges Podest, auf dem neben der Hütte auch ein paar Gletscherschliffe sowie ein hübscher kleiner See Platz haben. Abends wird die Stimmung natürlich besonders romantisch: Tödi und Co. schimmern nun ganz subtil, und das Lichtermeer der Glarner Talachse mit ihren vielen Ortschaften funkelt gleichsam wie die Milchstraße. Vielleicht spannt sich ja tatsächlich auch ein Sternenhimmel darüber …
Ausgangspunkt: Bergstation Mettmen, ca. 1600 m, der Luftseilbahn von Kies. Zufahrt von Schwanden auf guter Bergstraße durchs Niderental bis in den Talschluss; von Mitte Mai bis Ende Oktober auch Busverkehr.
A tour by:
Rother Wanderführer Glarnerland (Mark Zahel)