Lauteraarhütte, 2392 m
Wandern

Lauteraarhütte, 2392 m

  • 20.3 km
  • 07:30 h
  • 802 m
  • 802 m
Lauteraarhütte, 2392 m
Widersprüchliche Faszination von Natur und TechnikIm Jahre 1840 hatten 45 mutige Forscher und Bergsteiger das »Hôtel des Neuchâtelois«, eine sehr einfache Steinhütte auf dem Unteraargletscher in der Nähe der heutigen Lauteraarhütte, bewohnt. Wer sich zwei Tage Zeit nimmt, wird eine unvergessliche Nacht mitten im Hochgebirge verbringen und kann die in der Morgensonne rötlich leuchtenden Gipfel von Escher- und Scheuchzerhorn bewundern. Das Grimselgebiet beherbergt mit über 100 km² übrigens das mit Abstand größte Naturschutzgebiet im Kanton Bern – neben technischen Errungenschaften wie Passstraße, Stauseen, Kraftwerken, Stromleitungen, Seilbahn ...
Ausgangspunkt: und Endpunkt: Grimsel Hospiz, 1960 m; Postauto vom Bahnhof Innertkirchen Grimseltor bis Grimsel Staumauer (Betriebszeit Juli bis September).Anforderungen: Leicht anspruchsvolle Bergwanderung, welche Kondition, Trittsicherheit und etwas Orientierungsvermögen verlangt. Guter, aber teils schmaler und etwas ausgesetzter Weg entlang dem Grimselsee.
A tour by:
Rother Wanderführer Berner Oberland Ost (Daniel Anker, Bernd Jung)