Laufbacher Eck, 2178 m
Wandern

Laufbacher Eck, 2178 m

  • 21.3 km
  • 04:40 h
  • 622 m
  • 622 m
Laufbacher Eck, 2178 m
Panoramaweg zum Schauen und GenießenDer Steig aus dem Nebelhorngebiet zum Laufbacher Eck zählt zu den schönsten Höhenwegen der Allgäuer Alpen. Auf einer Höhe von knapp 2000 Metern schlängelt er sich hoch über dem Oytal an schwindelerregend steilen Wiesenhängen entlang und hat immer wieder neue Landschaftsbilder zu bieten. Da türmt sich die berühmte Höfats mit ihren senkrecht anmutenden Grasflanken und scharfen Graten auf. Das blaue Auge des Seealpsees leuchtet aus den Wiesen. Die bizarr geformte Berggestalt des Schneck fesselt den Blick. Wild zerborstene Felsflanken aus Hauptdolomit stehen im Kontrast zu den weit hinauf begrünten Flyschbergen. An den blumenreichen Wiesenhängen lässt sich manch seltene Pflanze entdecken. Ungezählte Bergkämme und Gipfel reihen sich zum Horizont. Am Laufbacher Eck schließlich, einem steilen Grasdreieck zwischen Oy- und Bärgündeletal, fasziniert der Blick auf Seine Majestät, den Hochvogel, mit seinem felsigen Hofstaat rundherum. Der Höhenweg führt nun in den Talschluss des Bärgündeletals hinunter und weiter zum Prinz-Luitpold-Haus. Als Tagestour bietet es sich an, auf demselben Weg zur Nebelhornbahn zurückzukehren. Bei den ständig wechselnden Perspektiven gibt es auch auf dem Rückweg noch Neues zu entdecken. Eine weitere Option ist der Abstieg ins Oytal, der allerdings einige Ausdauer benötigt und mit insgesamt gut 1600 Abstiegshöhenmetern ganz schön in die Beine geht.
Ausgangspunkt: Talstation der Nebelhornbahn, 828 m, in Oberstdorf, von der B 19 kommend der Beschilderung »Nebelhornbahn« links um den Ort herum folgen, mehrere gebührenpflichtige Parkplätze. Vom Bahnhof Oberstdorf in die Fußgängerzone, links in die Nebelhornstraße und immer geradeaus zur Talstation (15 Min.).
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäu 1 (Franziska Baumann)