Latschanderwaal, 695 m
Wandern

Latschanderwaal, 695 m

  • 11.6 km
  • 03:30 h
  • 171 m
  • 171 m
Latschanderwaal, 695 m
Spektakulärer Weg durch die Felsen des SonnenbergsDer acht Kilometer lange, stark wasserführende Latschanderwaal ist einer der wichtigsten Bewässerungskanäle Südtirols. Nach heftigen Regenfällen kann es passieren, dass ihm der Wasserhahn zugedreht wird, d. h. der Waal wird kurzzeitig trockengelegt, um Schäden am Kanal durch die Wassermassen zu verhindern. Weitab von Meran zählt der Latschanderwaalweg nicht zu den berühmtesten, jedoch zu den abwechslungsreichsten Waalwegen. Dies hat er seiner reizvollen Anlage zu verdanken: Er führt durch eine der interessantesten Passagen im Etschtal, wo sich Etsch, Radweg, Staatsstraße, Vinschgaubahn und Waal auf fünf Etagen eine Engstelle teilen. Auf geländergesicherten Stegen verläuft der Waalweg entlang der Felsen des Sonnenbergs und bietet damit den besten Überblick auf das Geschehen unten im Tal. Der Waalweg weist aber auch romantische Waldpassagen mit teils uralten Pappeln auf, präsentiert uns schöne Ausblicke auf die Burganlage von Kastelbell und lädt uns ein zur gemütlichen Einkehr in einem alten Bauernhof. Der Hofschank Pfraum steht etwa zehn Minuten oberhalb des Waales, ein sehr schöner Felsenweg führt steil hinauf zur aussichtsreichen Rast. Nach dem einen oder anderen Glaserl Wein gibt es aber auch einen bequemeren Weg für den Abstieg.
Ausgangspunkt: Latsch, Talstation Seilbahn St. Martin, 639 m. Von der Vinschgaustraße im Kreisverkehr nach Latsch abbiegen, über die Etschbrücke zur Seilbahn St. Martin am östlichen Ortsanfang von Latsch.
A tour by:
Rother Wanderführer Südtirol - Wandern am Wasser (Evamaria Wecker, Primus Wecker)