Langtalereckhütte – Hochwildehaus
Wandern

Langtalereckhütte – Hochwildehaus

  • 21.2 km
  • 08:00 h
  • 1253 m
  • 1253 m
Langtalereckhütte – Hochwildehaus
Von Obergurgl bis an den Rand des ewigen Eises Auch diese Tour führt uns in den Bannkreis des imposanten Gurgler Ferners. Auf der orografisch rechten Seite des Troges fand seinerzeit die Alpenvereinssektion Karlsruhe ihr Arbeitsgebiet und drang schon Ende des 19. Jahrhunderts mit der kleinen Fidelitashütte am »Steinernen Tisch« bis an den Rand des Gletschers vor. Daneben entstand später das Hochwildehaus. Zudem baute man am Langtalereck noch einen Zwischenstützpunkt, sodass wir heute – inklusive der Jausenstation Schönwieshütte im Nahbereich von Obergurgl – eine regelrechte Hüttenstafette absolvieren können. Leider hat das toll gelegene Hochwildehaus 2016 seine Pforten bis auf Weiteres geschlossen.
Ausgangspunkt: Obergurgl, 1907 m, kostenpflichtige Parkplätze im Ort oder gratis bei der Festkogelbahn.Anforderungen: T3. Bis Langtalereckhütte breites Sandsträßchen ohne jegliche Schwierigkeiten (T1, blau), danach guter Bergweg mit einer gesicherten Steilstufe, die etwas Trittsicherheit erfordert.
A tour by:
Rother Wanderführer Ötztal (Mark Zahel)