Langnau – Dürsrütiwald – Zollbrück
Wandern

Langnau – Dürsrütiwald – Zollbrück

  • 9.4 km
  • 02:30 h
  • 268 m
  • 316 m
Langnau – Dürsrütiwald – Zollbrück
Wenn Tannen in den Himmel wachsen»Plötzlich diese Bäume, himmelhoch, Säulen aus Holz wie gotische Stützpfeiler einer Kathedrale.« Das schrieb ich in meinem 1995 publizierten Führer »Wanderungen in Kalifornien« in der Einleitung zu Tour 50, die den Humboldt Redwoods State Park mit seinen bis zu 115 Meter hohen Küstenmammutbäumen vorstellt. Nun, ganz so hoch wie die Sequoia sempervirens an der Pazifikküste wächst die Abies alba im Emmental nicht. Die strebsamsten Tannen im Dürsrüti-Reservat nordwestlich von Langnau werden gut 50 Meter hoch. Nummer 165 war 1997 54,2 Meter hoch, bis sie zwei Jahre später im Lothar-Sturm von 1999 ein Gipfelstück von rund zehn Metern verlor; seither wachsen zwei Äste als neue Wipfel in die Höhe. Der Stamm dieses 350 Jahre alten Baumes hat einen Umfang von knapp fünf Metern. Eine Fichte im Dürsrütiwald gipfelt heute bei rund 54 Metern. Doch das wirklich Eindrückliche ist ja nicht ein einzelner hoher Baum, sondern all diese Nadelbäume zusammen, ein ganzer Wald mit schlanken, säulengleichen Stämmen. Wofür sie auch noch taugen, sehen wir dann ganz am Schluss der Wanderung in Zollbrück: Die Sägerei Brand Reber erwirtschaftet mehr als 15 Prozent ihres Umsatzes in Japan – mit Weißtanne. Das Inselvolk im Pazifik verwendet dieses im Emmental so gut wachsende Holz als Plättchen für Fisch oder als Brettchen mit eingeschriebenen Grußbotschaften.
Ausgangspunkt: Langnau, 673 m.Endpunkt: Zollbrück, 625 m; S-Bahn Bern – Burgdorf – Langnau sowie Bus Ramsei – Langnau.Anforderungen: Markierte und unmarkierte Wege. T1.Einkehr: (und Unterkunft) Hotels in Langnau; Restaurants in Neumühle und Zollbrück.Weitere Infos: Beste Jahreszeit: Immer.
A tour by:
Rother Wanderführer Emmental (Daniel Anker)