Laber, 1682 m, über Schartenkopf
Wandern

Laber, 1682 m, über Schartenkopf

  • 10.6 km
  • 04:00 h
  • 813 m
  • 813 m
Laber, 1682 m, über Schartenkopf
Aussichtsreicher Voralpenberg mit felsigem Intermezzo Der Laber im Südosten von Oberammergau, ein bewaldeter Bergstock mit steilen Hängen und felsbesetztem Kamm, hat einige Attraktionen zu bieten. Nostalgie vermitteln die kleinen blauen Gondeln der Laberbergbahn, die ihren Dienst seit den 1950er Jahren tun. Experten unter den Skifahrern kommen am Nordhang, einer der steilsten Abfahrten Deutschlands, auf ihre Kosten. Gleitschirmpiloten schätzen den Laber als Startplatz für ihre luftigen Manöver. Zum Staunen ist das großartige Panorama – vom Ammertal und den glänzenden Voralpenseen über die wuchtig aufragenden Flanken des Estergebirges bis zur imposanten Kalksteinmauer des Wettersteins. Der Anstieg durch die steile Nordseite des Labers führt zum westlichen Eckpfeiler des Bergkamms, dem Schartenkopf. Felsgebilde in unterschiedlichen Formen bieten eine spannende Kulisse. Auch beim Abstieg gibt es manche Entdeckung zu machen. Da sind die felsigen Manndlköpfe, ein malerischer Bergkessel mit dem zuwachsenden Soilasee und die gastfreundliche Soilaalm, die zu einer Einkehr einlädt. In den Genuss einer kurzen Klettersteigeinlage kommt, wer die Variante zum Ettaler Manndl wählt.
Ausgangspunkt: Oberammergau, Talstation der Laberbergbahn, 899 m, kurz nach der südlichen Ortseinfahrt rechts abbiegen und der Beschilderung zur Talstation am östlichen Ortsrand folgen, großer gebührenpflichtiger Parkplatz. Endstation der Bahnlinie Murnau – Oberammergau, vom Bahnhof 40 Min. Fußweg.
A tour by:
Rother Wanderführer Zugspitze (Franziska Baumann, Dieter Seibert)