
Wandern
Kreuzkopf, 1910 m
- 11.6 km
- 05:00 h
- 1062 m
- 1062 m

Verschwiegenes im AmmerwaldMit den Modebergen ist das so eine Sache. Sie sind oft hoffnungslos überlaufen, und am Gipfel findet man nicht einmal ein kleines Fleckerl für eine gemütliche Rast. Wer auf den Ochsenälpeleskopf und den Kreuzkopf steigt, ist besser dran, denn nur wenige kennen diese Berge. Und trotzdem ist die Wanderung durchaus lohnend, gerade recht für einen erlebnisreichen Sonntagsausflug. Sie ist geprägt von schönen, lichten Wäldern, lieblichen Almen und zackigen Gipfelanstiegen, also eine typische Voralpentour. Vor allem die Gipfelblicke von beiden Zielen, dem Ochsenälpeleskopf (auch Alpeleskopf oder Hirschfäng genannt) und dem Kreuzkopf, sind rundum prächtig. Sie reichen von den Ammergauer in die Lechtaler und hinaus bis weit in die Allgäuer Alpen. Das kritischste Stück der Rundwanderung ist der Felsensteig zwischen Kuhkarjoch und Kreuzkopf. Er bereitet zwar keine technischen Schwierigkeiten, ist aber sehr steil und ziemlich ausgesetzt. Wer also nicht trittsicher und schwindelfrei ist, der sollte sich mit dem Ochsenälpeleskopf als Höhepunkt der Tour begnügen – und der ist wahrlich leicht zu erreichen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Plansee, 979 m, kleine Siedlung am gleichnamigen, fjordartig zwischen steilen Bergen eingeklemmten See. Wer abgehärtet ist, kann an heißen Sommertagen ein Bad in dem kristallklaren Bergsee einplanen.Hotel Ammerwald, 1080 m.Anforderungen: Bis zum Ochsenälpeleskopf leichte Wanderung.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Wanderberge (Siegfried Garnweidner)