Kreuzeck und Rauheck, 2384 m
Wandern

Kreuzeck und Rauheck, 2384 m

  • 16.0 km
  • 08:00 h
  • 1515 m
  • 1609 m
Kreuzeck und Rauheck, 2384 m
Große Überschreitung für gestandene BergwandererMit seinen gewaltigen Steilflanken sticht der hohe Giebel von Kreuzeck und Rauheck aus bestimmten Perspektiven schon von weither ins Auge. Auffallend glatt und tiefgrün wirken die Abhänge über dem Traufbach- und Dietersbachtal ein mustergültiges Erscheinungsbild des vegetationsfreundlichen Fleckenmergels. Erreichbar sind diese Gipfel im Wesentlichen über ihre Kammrücken, was in Anbetracht der Abgelegenheit allerdings einiges abfordert. Es sei hier eine besonders pfiffige Route vorgeschlagen, die in der Spielmannsau ihren Ausgang nimmt, oberhalb der Traufbergalpe die üblichen Touristenwege hinter sich lässt und mit sehr urtümlicher Note über den Bettlerrücken zum Kreuzeck hinaufleitet. Landschaftlich ebenso großartig gestaltet sich auch die Fortsetzung via Rauheck bis zum Alpelesattel, welcher die unglaublich steile Höfats vom Hauptkamm abtrennt und so richtig profiliert in Szene setzt. Durchs Gerstruben- respektive Dietersbachtal lässt sich der Bogen dann vollenden und auch noch der Gemütlichkeit ihren Raum lassen. Gegen Ende wartet nämlich eine ganze Reihe von Einkehrmöglichkeiten. Nichtsdestotrotz: Diese Unternehmung gehört zu den knackigsten in diesem Band.
Ausgangspunkt: Spielmannsau, 992 m, im Trettachtal. Zwischen Mai und Oktober erreichbar mit dem Wanderbus vom Bahnhof Oberstdorf via Renksteg. Erster Kurs in der Hauptsaison um 7.45 Uhr.Endpunkt: Bei den Haltestellen »Golfplatz/Abzweig Gerstruben« oder »Christlessee« kann man wieder in den Bus der gleichen Linie steigen. Ansonsten auch zu Fuß in weiteren 30 Min.
A tour by:
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (Mark Zahel)