Kofel, 1342 m
Wandern

Kofel, 1342 m

  • 8.7 km
  • 03:20 h
  • 644 m
  • 644 m
Kofel, 1342 m
Markantes Wahrzeichen des Ammertals Steil und unnahbar gibt sich die dem Dorf zugewandte Seite des Kofels. Sie ist der Blickfang in der Bergkulisse rund um den Passionsspielort. Der waldige Ostabhang präsentiert sich dagegen zugänglicher. Kehrenreich geht es dort zum felsigen Gipfelaufbau hinauf, der eine spannende Drahtseileinlage zu bieten hat. Schwindelerregend ist die Aussicht vom Gipfelkreuz. Fast senkrecht fällt der Blick auf die Dächer von Oberammergau hinab. Am Fuß des Kofels, beim östlich gelegenen Döttenbichl (auch Döttenbühl), befand sich vor mehr als 2000 Jahren vermutlich ein Brandopferplatz der Räter, die damals in der Region ansässig waren. Darauf deuten Opfergaben wie Schmuck und Werkzeuge hin, die man dort entdeckt hat. Auch Dolche, Pfeilspitzen und Schuhnägel römischer Soldaten sind unter den Funden. Sie stammen aus der Zeit um 15 v. Chr., als die Römer die Region nördlich der Alpen besetzten (mehr dazu in einer Ausstellung des Oberammergau Museums, geöffnet Di–So, 10–17 Uhr, www.oberammergaumuseum.de).
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz, 850 m, beim Friedhof von Oberammergau. Von der südlichen Ortseinfahrt fährt man Richtung Zentrum, folgt vor der Kirche der Vorfahrtsstraße Richtung Ammergauer Haus, überquert geradeaus die Ammerbrücke und biegt links in den Malensteinweg ein.
A tour by:
Rother Wanderführer Zugspitze (Franziska Baumann, Dieter Seibert)