
Wandern
Klettersteige am Paternkofel
- 8.8 km
- 04:00 h
- 513 m
- 513 m

Publikumsliebling im Bannkreis der Drei Zinnen Direkt gegenüber den Drei Zinnen bietet der Paternkofel eine der schönsten Aussichtskanzeln auf das berühmteste Felstriumvirat der Dolomiten, ohne dass wir die anderen Gipfel im Rund der Sextener darüber vergessen wollen. Grund genug, dem Schicksalsberg des legendären Bergführers Sepp Innerkofler (er ließ dort im Kriegsjahr 1915 bei einem Himmelfahrtskommando sein Leben) aufs profilierte Haupt zu steigen. Das geht über drei ehemalige Kriegspfade, die aus verschiedenen Richtungen bei der Gamsscharte, 100 Meter unterhalb des Gipfels, zusammenkommen und auch für tüchtige Bergwanderer realisierbar erscheinen. Von den beliebigen Kombinationen seien an dieser Stelle zwei Routenvarianten besonders empfohlen: Wer den kurzen Zustieg von der Auronzohütte bevorzugt, verbindet am besten den populären Innerkoflersteig mit dem Abstieg über die Passportenscharte. Stilvoller ist natürlich ein Zustieg aus dem Fischleintal, wobei sich dann nach dem Innerkoflersteig der reizvolle Schartensteig als Abstiegsroute anbietet. Diese Tour vermittelt besonders reichhaltige Eindrücke aus dem Herzen der Sextener Dolomiten und integriert neben der Besteigung des Paternkofels ganz nebenbei auch noch die beliebteste Sextener Hüttenrunde.
Ausgangspunkt: Ausgangspunkte: 1) Rifugio Auronzo (2320 m), auf der Südseite der Drei Zinnen; Zufahrt auf teurer Mautstraße von Misurina. 2) Parkplatz Fischleinboden (1454 m), am Ende der Straße von Sexten. Anforderungen: Charakter: Restaurierte Kriegssteige von mäßiger Schwierigkeit, am Innerkoflersteig eine längere Tunnelstrecke (eine Lampe ist unverzichtbar!).
A tour by:
Rother Wanderführer Klettersteige Dolomiten (Mark Zahel)