Kleines Pfuitjöchle, 2135 m
Skitour

Kleines Pfuitjöchle, 2135 m

  • 7.2 km
  • 03:15 h
  • 1023 m
  • 1023 m
Kleines Pfuitjöchle, 2135 m
Viel begangener, einfacher Skiberg Am Südrand der Ammergauer Alpen findet sich gleich eine ganze Handvoll lohnender Skitouren. Der Kamm vom Daniel bis zur Kohlbergspitze fällt nach Süden mit mäßig steilen Hängen ab – allerdings sind diese bis in mittlere Lagen überwiegend stark bewaldet. Besonders im sanften Almgelände oberhalb von Lähn finden sich viele Waldschneisen, sodass es nicht verwundert, dass hier die lohnendsten und beliebtesten Skitouren des Kammes zu finden sind. Darüber hinaus startet man direkt am örtlichen Bahnhof, sodass sich diese Touren für die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn anbieten. Das Kleine Pfuitjöchle ist davon die beliebteste Tour, die auch bei weniger sicheren Bedingungen meist noch gefahrlos durchführbar ist. Nur im Gipfelhang sind gute Sicht und überlegte Spuranlage notwendig, um nicht in ein Schneebrett zu geraten. Im unteren und mittleren Teil bewegt man sich durchgehend in perfektem, mittelsteilem Skigelände, das die Lichtungen des waldigen Hanges geschickt miteinander verbindet. Der »Gipfel« ist eine unscheinbare Kuppe knapp links des eigentlichen Pfuitjöchle. Wem dieser Endpunkt als Tourenziel nicht ausreicht, der kann dem Grat (großteils zu Fuß) nach Westen zum Gipfel der Hochschrutte folgen. Von dort besteht die Möglichkeit, zur Pitzenegg-Route und über diese zurück zum Ausgangspunkt abzufahren. Eine weitere Variationsmöglichkeit im oberen Teil besteht im (deutlich steileren) Aufstieg nach rechts zum Großen Pfuitjöchle. Beide Varianten setzen aber sichere Tourenverhältnisse und entsprechende Erfahrung voraus. Im Gegensatz zur Standardroute kann man hier nicht mit einer angelegten Spur rechnen. Eine weitere Alternative führt als eigenständige Route durch den Graben links unseres Aufstiegs hinauf zum Pitzenegg – wohl die am zweithäufigsten begangene Route in diesem Tourenbereich.
Ausgangspunkt: Parkplatz am Bahnhof in Lähn, 1112 m, zwischen Lermoos und Reutte.Anforderungen: Durchgehend mittelsteiles Wiesen- und Waldgelände. Skifahrerisch sind einige kurze Engstellen im Wald etwas kniffliger, aber meist pistenähnlich ausgefahren.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)