Kleiner und Hoher Gjaidstein
Wandern

Kleiner und Hoher Gjaidstein

  • 7.7 km
  • 02:30 h
  • 293 m
  • 293 m
Kleiner und Hoher Gjaidstein
Untergeordnete Gipfel mit einzigartigem Dachsteinblick Die beiden Gjaidsteine schieben sich als trennender Kamm zwischen Hallstätter und Schladminger Gletscher, die am Gjaidsteinsattel nahtlos miteinander verbunden sind. Die dort ansetzende Südwestgrat-Route auf die Gjaidsteine empfindet man wegen ihrer Distanz zur überlaufenen Gletschertrasse vom Hunerkogel zur Dachsteinwarte als sehr angenehm. Vor allem begeistern im Hochsommer die sich an den kargen Gratfels schmiegenden, zarten Bergblumen und der einzigartige Ausblick auf den Dachstein, seine Nebengipfel und Gletscher. Die mit einem Stahlseil hervorragend gesicherten Gratpassagen können bei schnee- und eisfreien Verhältnissen von trittsicheren Bergwanderern und auch Kindern begangen werden.
Ausgangspunkt: Talorte / Ausgangspunkt: Filzmoos, 1055 m, und Ramsau am Dachstein, 1135 m. Dachstein-Seilbahn-Talstation, 1680 m. Zufahrt mit Bus oder Pkw von Filzmoos oder Ramsau auf der mautpflichtigen Dachsteinstraße (5,3 km). Bei Vorlage der Seilbahntickets jeder (!) Person an der Mautstelle ist die Straßenbenützung frei. Seilbahnbetrieb täglich von 7.50 bis 17 Uhr.
A tour by:
Rother Wanderführer Dachstein-Tauern Ost (Sepp Brandl, Marc Brandl)