
Wandern
Klein Furkahorn, 3026 m
- 4.7 km
- 03:45 h
- 617 m
- 617 m

Bedeutender Aussichtsgipfel über dem Goms Der Furkapass gehört zu den höchsten Straßenpässen in der Schweiz und auch in den Alpen insgesamt. Da verwundert es wenig, dass man von einem so hohen Ausgangspunkt einen 3000er mit nicht allzu viel Aufstiegsmühen erreichen kann. Und da bietet sich das Klein Furkahorn (»Chli Furkahorn«) besonders an, wenngleich hier nur ein Bergsteig und kein gepflegter Wanderweg hinaufführt. Aber für geübte und trittsichere Bergsteiger sollte das kein Hinderungsgrund sein, denn nicht nur der Anstieg selbst ist interessant durch sein abwechslungsreiches Umfeld, sondern der Ausblick vom schroff zum Rhônegletscher abbrechenden Gipfel ist einfach Spitzenklasse! Direkt nördlich beeindrucken die scharfen Felsgrate über das Gross Furkahorn zum Galenstock mit seiner Eishaube, tief unter uns der Rhônegletscher, der nun oberhalb der Kante bei der Straßenkehre Belvédère mit einem Eissee endet, und jenseits die 4000er der Berner Alpen mit dem schroffen Finsteraarhorn und dem Doppelgipfel Schreckhorn-Lauteraarhorn. Nach Westen liegt uns das gesamte Goms zu Füßen, darüber reihen sich die hohen Gipfel der Walliser Alpen hintereinander, dominiert vom Weisshorn, das von hier aus zu jeder Jahreszeit seinem Namen alle Ehre macht.
Ausgangspunkt: Furka Passhöhe, 2429 m; Haltepunkt der Postautolinie 161/681 von Oberwald über Gletsch Richtung Realp/Andermatt (3 Kurse täglich, tw. mit Umsteigen in Gletsch); Oberwald ist durch die MGB mit stündlichen Kursen von Visp/Brig über Fiesch verbunden, ca. 45 Min. Fahrzeit von Fiesch.
A tour by:
Rother Wanderführer Oberwallis (Michael Waeber, Marianne Bauer)