Kemptner Hütte und Muttlerkopf
Wandern

Kemptner Hütte und Muttlerkopf

  • 16.8 km
  • 07:15 h
  • 1396 m
  • 1396 m
Kemptner Hütte und Muttlerkopf
Durch den Sperrbachtobel zum Tiroler GrenzkammGanz hinten über dem Talschluss der Trettach hat die Kemptner Hütte ihren Platz. Das Alpenvereinshaus ist vergleichbar groß dimensioniert wie die Rappenseehütte, was angesichts der vielen Gäste, die über den Heilbronner Weg pilgern oder am enorm populären Weitwanderweg E5 hier ihr erstes Quartier beziehen, kaum verwundert. Sieht man also Wanderer, die sich schwer bepackt aus der Spielmannsau durch den Sperrbachtobel hinaufmühen, so sind diese wahrscheinlich Richtung Italien unterwegs … Für uns soll der Grenzkamm zu Tirol vollkommen ausreichen. Dort erhebt sich als Hausberg der Kemptner Hütte der Muttlerkopf kein großer Name im Gipfelverbund der Allgäuer Alpen, aber ein exzellenter Aussichtspunkt. Wem die Zugabe zu anstrengend wird, der kann es natürlich auch schon bei der Hütte bewenden lassen. Die Mattenlandschaft oberhalb des tief eingeschnittenen Sperrbachtobels, der im Winter ein veritabler Lawinenfänger ist, erscheint typisch allgäuerisch und so richtig anheimelnd.
Ausgangspunkt: Spielmannsau, 992 m, im Trettachtal. Zwischen Mai und Oktober erreichbar mit dem Wanderbus vom Bahnhof Oberstdorf via Renksteg. Erster Kurs in der Hauptsaison um 7.45 Uhr (ausführlicher Fahrplan unter www.brutscher-reisen.de).Anforderungen: T3–. Gut ausgebauter Bergweg durch häufig üppig bewachsenes Gelände bis zur Hütte.
A tour by:
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (Mark Zahel)