
Wandern
Kappeler Alp, 1340 m
- 6.4 km
- 03:15 h
- 464 m
- 464 m

Knackige Schneeschuhroute am Saum der Ostallgäuer Bergwelt Die auch im Winter bewirtschaftete Kappeler Alp östlich der Alpspitze, am Nordrand der Allgäuer Alpen, überrascht neben einem bestrickenden Gipfelpanorama mit einer mustergültigen Schau übers Füssener Seenland. Für einen Aufstieg von Pfronten stehen zwei unterschiedlich anspruchsvolle Routen bereit. Die deutlich bequemere Variante bietet der kurvige Alpweg, der gerne auch als Rodelbahn benützt wird. Eine eindeutig sportliche Einstellung verlangt dagegen der weglose Schneeschuhkurs über den knackigen Ostrücken. Am schönsten ist natürlich eine Kombination beider Möglichkeiten, wie es bei diesem Vorschlag empfohlen wird. Wer an eine Tourenerweiterung denkt, sollte den wegen seiner umfassenden Aussicht mit Recht gerühmten Edelsberg, das harmlosere und dabei höhere der beiden nahen Bergziele vorziehen. Man würde es vom Alpenvorland aus keineswegs erwarten: Der Rundblick hat dem Edelsberg den Rang eines der bedeutendsten Allgäuer Aussichtsberge eingebracht. Wer die insgesamt 350 Gipfel nachzählen will, der muss allerdings zwischendurch mal seinen Standpunkt wechseln, da die Fichten dem Auge nicht jede Himmelsrichtung ungehindert freigeben. Der zuletzt schrofige Alpspitzaufstieg eignet sich eher nach Tauperioden, wenn die Felsstufen schneefrei sind.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Pfronten, 860 m. Verstreuter Luftkurort am Alpenrand, an der Tiroler Grenze, Ostallgäu. Mit dem Zug von Kempten erreichbar.
A tour by:
Rother Wanderführer Allgäuer Alpen (Herbert Mayr)