

Kalkkögel
Stubaital
MTB
schwer

3:45 h

1250 m

1250 m

18.2 km
Schwierigkeit

Ausdauer




Landschaft




Tourbeschreibung
Start: Fulpmes
Von der Talstation Schlick 2000 in Fulpmes mündet die Tour nach einigen Metern taleinwärts auf Asphalt in einen Forstweg. Nach einer längeren Geraden folgt man der Wegkehre nach rechts in Richtung Mittelstation Froneben und lässt den Weg nach Vergör links liegen. Ca. 1,8 km nach der Mittelstation, bis dorthin ist der Weg stellenweise recht steil, liegt der Panoramasee. Bis zur Schlickeralm ist der Weg angenehm flach. Immer die wunderschönen Kalkkögel im Blick, teilt sich die Strecke oberhalb der Zirmachalm. Dann gilt es wahlweise den extremen Anstieg zum Kreuzjoch oder zum Sennjoch zu bewältigen. Retour auf gleichem Weg. Diese Biketour hat es mit mehr als 1.200 zu überwindenden Höhenmetern in sich. Unterhalb der Zirmachalm wird die Strecke sehr steil und die Ziele, Sennjoch oder Kreuzjoch befinden sich auf über 2.000 Hm. Es gibt aber genug Almen für eine Verschnaufpause. Ein Tipp für einen Fotostopp ist der Panoramasee, in dem sich die mächtigen Kalkkögel widerspiegeln. Vom Kreuzjoch lohnt sich ein kleiner Abstecher zu Fuß bis zur Aussichtsplattform "StubaiBlick".


Dies ist eine Tour aus dem Rother Verlagsprogramm. Die vollständige Tourenbeschreibung steht nur mit einem App-Abo zur Verfügung.
Mit dem Abo werden zusätzlich alle Premium-Funktionen des Tourenplaner PRO freigeschaltet.
Mehr Touren in der Region Stubaital
-
Radelweg Sonnenstein
Stubaital | MTB | mittel
-
Stubaier Höhenweg, Etappe 1
Stubaital | Wandern | leicht
-
Niederer Sulzkogel, 2796 m
Stubaital | Wandern | mittel
-
BIKE TRAIL TIROL Mieders – Mutters
Stubaital | MTB | mittel
-
Milderaunalm (1671m) und Hühnerspiel (2181m)
Stubaital | Wandern | mittel
-
Gsallerweg und Marchreisenspitze, 2620 m
Stubaital | Wandern | schwer


Der Tourenplaner Pro
Tourenplanung 3.0 mit der Panorama Karte der Alpen
Deine Vorteile im Überblick:


Über 5000 Touren, davon über 3000 von den Bergexperten des Bergverlag Rother


Mit der App aufgezeichnete Touren speichern, laden und mit anderen Geräten synchronisieren


GPX-Tracks aus anderen Tourenportalen importieren


Coming soon: Routen selbst zusammenstellen und planen


Wie erhalte ich Zugang zum Tourenplaner Pro?
Der Tourenplaner Pro ist nur mit einem App Abo nutzbar. Lade dir unsere 3D Outdoor Guides App aus dem Appstore oder Google Playstore und wähle in der App ein Abo deiner Wahl. Registriere dich dann in der App und verwende diesen Login für den Tourenplaner Pro, um alle Vorteile zu erhalten.