
Wandern
Kalatówki
- 6.9 km
- 02:00 h
- 283 m
- 283 m

Auf den Spuren Bruder Alberts zu den BergklösternDieser kurze Ausflug von Zakopane bringt uns die religiöse Tradition dieser Gegend näher. Noch in der Stadt befindet sich das renovierte Bernhardinerkloster (Bild S. 19), weiter oben in den Bergen dann zwei Albertinerklöster, die auf Initiative Adam Chmielowskis alias Bruder Albert (1845–1916), eines heiliggesprochenen Beschützers der Armen und Obdachlosen, um die Wende vom 19. zum 20. Jh. erbaut wurden. Das im Tal gelegene Frauenkloster bei der ursprünglichen Einsiedelei Alberts entstand in den Jahren 1898 bis 1902, das etwas höher in der Südost-Flanke des Krokiew, an der Śpiaca Góra (Schlafenberg) gelegene Männerkloster wurde 1912 fertiggestellt. »Być dobrym jak chleb« (»Sei so gut wie ein Brot«) lautet das Motto der Albertiner, das als Aufschrift auf der Pforte im unteren Kloster alle Besucher willkommen heißt. Der Aufstieg zum oberen Kloster dauert rund 15 Minuten. Die Alm Kalatówki war einst ein bedeutendes Skiareal, heute kann man hier wieder die Stille der Bergnatur genießen, und das vor allem im Frühjahr, wenn herrliche Teppiche von Zipser Krokussen sich hier ausbreiten.
Ausgangspunkt: Zakopane-Bystre, Klasztor i Parafia Św. Antoniego na Bystrem w Zakopanem (Bernhardinerkloster), 922 m, an der Straße Mieczysława Karłowicza. Zwei Parkplätze, ein kleiner direkt im Klosterareal, der zweite größere (gebührenpflichtig) an der Straße gegenüber. Zustieg von Tour »Nosal« (Beginn der grünen Markierung im Bystra-Tal) ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Hohe Tatra (Václav Klumpar)