Ins Papiermühlental
Wandern

Ins Papiermühlental

  • 3.9 km
  • 02:00 h
  • 198 m
  • 198 m
Ins Papiermühlental
Von Toscolano-Maderno hinauf nach Gaino Im tief eingeschnittenen Tal des Toscolano-Baches, der den großen Schwemmkegel schuf, auf dem heute der Ort Toscolano-Maderno liegt, wurde vom 15. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts Papier hergestellt. Das Papiermühlental, wie es landläufig genannt wurde, liegt im Naturpark »Alto Garda Bresciano« und stellt heute eines der wichtigsten Symbole des industriellen Erbes von Italien dar. Nach Auflassung der Fabriken verfielen die Gebäude sehr rasch. Dem wurde aber inzwischen Einhalt geboten und das gesamte Tal ist mittlerweile besuchertauglich erschlossen. Ein Anfang wurde bereits mit der Einrichtung eines Museums zur Papierherstellung gemacht (es wird übrigens am Gardasee weiterhin Papier hergestellt, jedoch in einer modernen Fabrik am Seeufer). Durch die lange Vernachlässigung wurde das Tal jedoch auch zum Rückzugsgebiet für viele Pflanzen und Bäume, die ihm heute einen besonderen mediterranen Reiz verleihen. Wir wandern auf unserer Route bachaufwärts, können dann zum Dorf Gaino hinaufsteigen, das auf einer großen Hochebene liegt, und den weiten Ausblick von dort oben genießen, bevor wir wieder ins Tal hinabsteigen.
Ausgangspunkt: Talort: Toscolano-Maderno, 67 m.Ausgangspunkt: Auf der Gardesana occidentale nach Toscolano-Maderno bis zur Ortsmitte, die durch den Bach in zwei Hälften geteilt wird. Vor der Brücke rechts und nach 500 m links in ein schmales Teersträßchen, das später in einen Schotterweg übergeht und uns ins »Valle delle Cartiere« leitet.
A tour by:
Rother Wanderführer Gardaseeberge (Heinrich Bauregger)