Wandern
Innsbrucker Hütte und Kalkwand
- 8.6 km
- 04:20 h
- 828 m
- 828 m
Zur beliebten Berghütte am PinnisjochBei der 1884 eröffneten Innsbrucker Hütte kommen gleich mehrere Vorzüge zusammen, die für starken Zulauf sorgen. Zum einen lockt die Lage am Pinnisjoch zwischen Stubai- und Gschnitztal Wanderfreunde von beiden Seiten herauf. Zweitens ist die Hütte einem wahren Primus von Berg quasi auf den Leib geschrieben und dient somit als Sprungbrett für nahezu hundert Prozent aller Habicht-Besteigungen. Drittens macht auch der populäre Stubaier Höhenweg (ebenso wie die weniger bekannte Gschnitzer Runde) hier Station. Und ein weiterer, etwas subtilerer Grund ist geologischer Natur: Am Pinnisjoch zeigt sich nämlich ein abrupter Wechsel zwischen Kalk und Urgestein. So verläuft die Tour zum Habicht beispielsweise vollständig über typisches Gneisgelände, während man sich gegenüber am anspruchsvollen Ilmspitz-Klettersteig sowie der vorgelagerten Kalkwand gleichsam in die Dolomiten versetzt fühlt. In diesem Kapitel wird der Zustieg aus dem Stubaital vorgestellt – die Gschnitzer Alternative lese man im Kapitel 32 nach. Als tolles Extra sollten wir die Kalkwand, das schnellste und relativ gesehen leichteste Gipfelziel im Umkreis der Innsbrucker Hütte, nicht versäumen.
Ausgangspunkt: Karalm, 1747 m, im Pinnistal, erreichbar mit dem Shuttle-Bus von Neustift (verkehrt um 9 Uhr ab TVB-Haus taleinwärts, um 16 Uhr retour), +43 664 2877000.Anforderungen: T3–4 (Kalkwand), T2 bis Hütte. Gut angelegter Hüttenweg in mittelsteilem Gelände, ohne besondere Schwierigkeiten.
A tour by:
Rother Wanderführer Stubai-Wipptal (Mark Zahel)