
Skitour
Innere Sommerwand, 3122 m
- 23.5 km
- 07:00 h
- 1680 m
- 1680 m

Ohne Talhatscher auf den Hausberg der Sennhütte Die Franz-Senn-Hütte in den nördlichen Stubaier Alpen wird gerne als Muster-Alpenvereinshütte genannt, wenn von einer vorbildlichen, bergsteigertauglichen Bewirtschaftung die Rede ist. Begründet hat diesen Ruf der legendäre Hüttenwirt und Bergführer Horst Fankhauser. Er war nicht nur bergsteigerisch und gastronomisch auf Zack, sondern er wusste das Ganze in den über 30 Jahren seiner Hüttenbewirtschaftung auch ideal zu kombinieren. So wurde die Franz-Senn-Hütte zu einem der modernsten Hüttenbetriebe, und der Tourengeher bekam am Abend nicht nur ein ausgezeichnetes Essen, sondern auch noch die besten Tourentipps aus erster Hand. Inzwischen wird die Tradition von seinem Sohn Thomas mit Frau Beate weitergeführt, und das junge Hüttenwirtspaar versteht es, sogar in der größten Hektik dem Tourengeher das Gefühl zu vermitteln auf ihrer Hütte willkommen zu sein. Die klassische »Eingehtour« des großen Tourengebiets führt ohne den sonst meist üblichen Talhatscher sofort nach Süden durch schöne, mäßig steile Karböden hinauf zur Kräulscharte. Der Sommerwandferner weist in diesem Bereich nur wenige Spalten auf und wird im Winter von den meisten Gruppen ohne Seil begangen. Wer auf den Gipfel der Inneren Sommerwand möchte, sollte bei vereistem Grat (und das ist eher die Regel als die Ausnahme) Steigeisen dabei haben. Ansonsten belässt man es bei der Scharte und hat trotz der Beliebtheit der Tour in dem geschützten Nordwestkar fast immer die Möglichkeit, seine eigenen Schwunggirlanden in den Pulverschnee zu malen. Skifahrerisch noch lohnender ist die »Obere Kräulscharte«, ein kleiner Gratabsatz am Nordwestgrat der Mittleren Kräulspitze. Deren anspruchsvoller Gipfelanstieg wird von dort aber kaum mehr ausgeführt.
Ausgangspunkt: Von der Ausfahrt Schönberg der Brennerautobahn ins Stubaital bis Milders. Auf steiler Bergstraße rechts hinauf ins Oberbergtal. Parkplätze an der Brücke unterhalb Seduck (ca.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)