Île Sainte-Marguerite
Wandern

Île Sainte-Marguerite

  • 8.2 km
  • 02:00 h
  • 46 m
  • 46 m
Île Sainte-Marguerite
Die kuriose Insel vor CannesWie zwei schützende Walle ragen vor der Küste von Cannes zwei auffällige Inseln aus dem Meer, die Îles de Lérins. Zu dem Archipel zählen noch ein paar kleinere Inseln, die bedeutendsten sind aber die etwa zwei Quadratkilometer große Île Sainte-Marguerite sowie – von Cannes aus gesehen – dahinter die deutlich kleinere Île Saint-Honorat. Tatsächlich waren die Inseln lange Zeit ein wichtiger Standort zur Verteidigung vor feindlicher Marine. Noch heute gibt es auf der Île Sainte-Marguerite Überreste alter Stellungen mit einer Kuriosität: Mit sogenannten Kugelöfen (Four à boulets) wurden vor rund 200 Jahren Kanonenkugeln erhitzt, um ihre Wirkung zu erhöhen. Bis zu 2000 Meter entfernte Ziele konnte man damals treffen. In der Festung auf der Nordseite saßen prominente Gefangene ein, z. B. der dubiose »Mann mit der eisernen Maske«, der von Musketier D’Artagnan eingeliefert worden war. Heute ist im Fort Royal ein Museum untergebracht.Der eigentliche Wert der Insel liegt in dem Reichtum an Flora und Fauna. Außer einem winzigen Dorf nahe der Anlegestelle ist praktisch die gesamte Insel ein Naturparadies. Hier leben unter anderem Falken, Fasane, Fledermäuse und Zwergohreulen. Mischwälder aus Schirmpinien, Seekiefern und Eichen dominieren die reiche Vegetation der grünen Insel. Ein Rundweg, der Chemin de Ceinture, verläuft entlang der Küste um die ganze Insel herum und führt an vielen Aussichtspunkten und Infotafeln vorbei. Von der Westhälfte aus geht der Blick immer wieder zum Esterelmassiv. Vom östlichen Ende an der Pointe de la Convention und entlang des nördlichen Ufers sind die oft schneebedeckten Seealpen dominant im Blickfeld. Ins Schwitzen gerät man höchstens bei hohen Temperaturen, anstrengend ist die Tour nicht.
Ausgangspunkt: Anlegestelle Île Sainte-Marguerite, 1 m Anreise: Vom Gare Maritime in Cannes am Ende des Hafens vor der Altstadt verkehren das ganze Jahr über tagsüber stündlich oder häufiger Fähren zur Insel, mit einer Unterbrechung zur Mittagszeit; Dauer rund 15 Min.
A tour by:
Rother Wanderführer Côte d'Azur (Michael Wellhausen)