Île de Porquerolles
Wandern

Île de Porquerolles

  • 22.1 km
  • 06:30 h
  • 485 m
  • 485 m
Île de Porquerolles
Wanderinsel und NaturparadiesEiner Frau ist es zu verdanken, dass die Île de Porquerolles heute ein Ort ist, an dem die besondere Natur und Artenvielfalt erhalten wird und für alle zugänglich ist. Die Rede ist von Claude Pompidou, der Frau des ehemaligen französischen Präsidenten Georges Pompidou. Die Präsidentengattin konnte ihren Mann wohl überreden, die Insel 1971 einem belgischen Ingenieur abzukaufen, in dessen Privatbesitz sich Porquerolles bis dato befand. Nachdem das Eiland in Staatseigentum überging, wurde es Teil des Nationalparks Port-Cros. Porquerolles ist die größte der vier »Goldinseln« Îles d’Hyères, die sich vor der Küste östlich von Toulon aus dem Meer erheben. Der Leuchtturm Phare de Porquerolles markiert den südlichsten Punkt der Côte d’Azur zwischen Marseille und Menton. Der Inselsüden liegt bereits auf dem gleichen Breitengrad wie das Cap Corse, die Nordspitze Korsikas. Zusammen mit Port-Cros und drei kleineren Inseln sowie den umrandenden Wasserflächen bildet Porquerolles den Nationalpark Port-Cros, der erstmals in Europa maritime und terrestrische Zonen vereint. Im südlichen Teil der Île de Porquerolles erheben sich mehrere Hügel mit mehr als 100 Metern Höhe, dahinter fällt die Küste steil ab. Entlang der Kammlinie verläuft dort auf weichem Waldboden der Chemin des Falaises, der sich ungefähr in der Mitte des langen Rundwegs befindet. Auch davor und danach versüßen sehr reizvolle und abwechslungsreiche Wege diese Tour, über felsiges Gelände direkt am Meeresufer wie auch leicht begehbare Abschnitte neben alten Pinien und Eukalyptusbäumen. Wer die Insel lieber mit dem Fahrrad erkunden möchte, kann sich im Dorf eines leihen und über die gut beschilderten Wege radeln. Die landschaftlich schönsten Ecken allerdings sind nur zu Fuß erreichbar.
Ausgangspunkt: Port de Porquerolles, 2 m. Am einfachsten mit der Fähre ab La Tour Fondue zu erreichen, an der südlichen Küste der Halbinsel Presqu’île de Giens. Anfahrt bis La Badine siehe Tour 17; anschließend bis zum Hafen einfach der Hauptstraße folgen. Von dort verkehrt täglich mind.
A tour by:
Rother Wanderführer Côte d'Azur (Michael Wellhausen)