Hornfeldspitze, 2277 m
Wandern

Hornfeldspitze, 2277 m

  • 3.1 km
  • 02:15 h
  • 489 m
  • 489 m
Hornfeldspitze, 2277 m
Beliebter Abstecher über dem Sölkpass Wagenspuren, Opferstätten und archäologische Funde neben dem Parkplatz und der Kapelle am Sölkpass beweisen, dass dieser schon in der Bronze- und Jungsteinzeit vor 3000 bis 5000 Jahren den Menschen als Übergang vom Enns- ins Murtal diente (siehe dazu die Variante). Bis ins 18. Jahrhundert konnte man den Pass allerdings nur auf einem Saumpfad überwinden, auf dem hauptsächlich Ausseer Salz vom Norden in den Süden sowie Wein und Getreide nordwärts befördert wurden. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Pass schrittweise für den heutigen Verkehr ausgebaut. Auf der Ostseite der Passhöhe liegt die Hornfeldspitze. Sie wird in den Sommermonaten gerne von Wanderern aufgesucht, die nach relativ kurzem Aufstieg mit einer reizvollen Aussicht belohnt werden wollen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: St. Nikolai im Großsölktal, 1127 m.Sölkpass, 1788 m.Anforderungen: Kurze, viel begangene Wanderung mit gut ausgebauter Querung einer Steilflanke und einem eleganten Grataufschwung.
A tour by:
Rother Wanderführer Dachstein-Tauern Ost (Sepp Brandl, Marc Brandl)