Hoher Riffler, 3168 m
Skitour

Hoher Riffler, 3168 m

  • 20.2 km
  • 07:45 h
  • 2079 m
  • 2079 m
Hoher Riffler, 3168 m
Rassige Skitour auf den höchsten Gipfel des Verwall Der Hohe Riffler ist nicht nur der höchste Gipfel des Verwall, sondern auch einer der interessantesten Skiberge dieser Gebirgsgruppe. Mehr als 2000 Höhenmeter ragt der Gipfel über den tief eingeschnittenen Tälern von Trisanna und Rosanna auf. Von drei Seiten kann er mit Ski bestiegen werden. Von Pettneu am Arlberg gibt es eine Aufstiegsmöglichkeit über die Edmund-Graf-Hütte entlang des Normalwegs im Sommer. Auf einen langen Talmarsch folgen hier teils steile Westhänge. Ein weiterer Anstieg beginnt im Süden im Kappler Ortsteil Oberhaus und führt über ebenfalls steile Südhänge zu den Blankaseen und in einem weiten Rechtsbogen hinauf zum Skidepot am Südostgrat. Die dritte Möglichkeit wird wohl am häufigsten begangen. Sie beginnt ganz unten im Stanzer Tal, unmittelbar hinter dem Bahnhof in Flirsch. Knapp 2100 Höhenmeter sind bis zum Gipfel zu überwinden – ein kleiner Gegenanstieg bei der Abfahrt macht die Höhenmeter-Bestmarke in diesem Guide dann voll. Alleine aus den konditionellen Anforderungen wird schon ersichtlich, dass es sich um eine anspruchsvolle Tour handelt. Hinzu kommen gewaltige Hänge, die beste Schneeverhältnisse erfordern, und ein luftiger Gipfelgrat, der Gewandtheit und Sicherheit beim Aufstieg mit Steigeisen voraussetzt. Der Hohe Riffler ist ein Traum-Skitourenberg für universelle und erfahrene Skibergsteiger, der die Krönung einer Skitourensaison darstellen kann. Da die Verhältnisse aber oft nur wenige Tage im Winter von unten bis oben passen, sollte man in der Lage sein, diese spontan zu nutzen. Die beste Jahreszeit ist nicht – wie man bei der Gipfelhöhe vermuten möchte – im Frühjahr. Dann ist die Forststraße im unteren Teil in der Regel aper und ein mühsamer Fußabstieg unausweichlich. Außerdem weichen zu dieser Jahreszeit die südostseitigen Hänge so früh auf, dass der Aufstieg schon in der Nacht durchgeführt werden muss. Als ideal für diese Unternehmung haben sich in den letzten Jahren längere Hochdruckphasen mit sicherer Lawinenlage im Hochwinter erwiesen.
Ausgangspunkt: Von der Arlbergstraße in Flirsch abfahren und Richtung Ortsmitte halten. Links zum Bahnhof abbiegen und gleich nach der Brücke links. Unter dem Bahngleis hindurch zu einigen Parkmöglichkeiten am Beginn der Forststraße zur Gampernunalm (1100 m).Anforderungen: Anspruchsvolle und lange Skitour für erfahrene Alpinisten.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Skitourenberge (Markus Stadler)