
Wandern
Hörnlihütte, 3260 m
- 18.4 km
- 04:45 h
- 726 m
- 726 m

An den Fuß des berühmtesten Berges der Alpen Natürlich ist das Matterhorn auf dieser Wanderung der dominierende Blickfang, denn man steigt ja auf dessen himmelstürmenden Nordostgrat, den Hörnligrat, direkt zu. Doch auch die Ausblicke über das Gletschertal von Zmutt auf Obergabelhorn und Zinalrothorn können sich sehen lassen, wie auch die majestätische Monte-Rosa-Gruppe. Das sich im Laufe des Tages verändernde Licht wird den Fotoapparat oder das Smartphone nicht so schnell zur Ruhe kommen lassen. An der Hütte ist man dann wirklich hautnah am Geschehen der »Matterhornhelden« aus aller Welt: bei denen, die müde und überglücklich herunterkommen, weil sie bis zur Spitze kamen, doch auch bei denen, die vielleicht etwas traurig sind, weil sie umkehren mussten. Auf der anderen Seite kommen nachmittags die Aspiranten für den kommenden Tag, verschwitzt, neugierig, angeberisch oder aufgeregt – viele Charaktere aus aller Welt kann man da beobachten! Hinweis: Die Hütte wurde 2015 komplett neu gebaut und bietet den Gästen nun hohen Komfort mit modernem umwelttechnischem Standard. Für eine Übernachtung ist eine Reservierung in jedem Fall obligatorisch – wenn gute Bedingungen für Matterhorn-Besteigungen herrschen, kann es abends jedoch schon etwas hektisch und eng hergehen!
Ausgangspunkt: Bergstation Schwarzsee, 2583 m, der Seilbahnen von Zermatt über die Zwischenstation Furi, Betrieb von etwa Mitte Juni bis Mitte Oktober; wenige Meter daneben steht das Hotel-Restaurant Schwarzsee. Zermatt, 1605 m, weltbekannter autofreier Urlaubsort zu Füßen des Matterhorns. Endstation der MGB Züge von Visp/Brig. Halbstundentakt der Regionalzüge mit ca. 1.10 Std.
A tour by:
Rother Wanderführer Oberwallis (Michael Waeber, Marianne Bauer)