Höllloch und Engelstein
Wandern

Höllloch und Engelstein

  • 8.1 km
  • 02:50 h
  • 443 m
  • 443 m
Höllloch und Engelstein
Wo einst die wilden Fräulein hausten »Engelstein heißt ein schöner Felsen mit zwei Spitzen, von welchen vor vier Jahren eine abgebrochen ist. In diesen Felsen sind tiefe Höhlen. Den Eingang in dieselben bildet eine tiefe abwärts gehende Höhle, welche man das Höllloch heißt. In diesen Höhlen wohnten, weiß die Sage, vor undenklichen Zeiten drei Fräulein, welche die ’wilden Frauen’ genannt wurden.« So steht es in der 1848 erschienen Sagensammlung von Friedrich Panzer. Heute kann man dort Menschen antreffen, die den Engelstein als Kraftort empfinden. Abgesehen vom Abstecher zur mystischen Felsszenerie am Engelstein ist diese Tour eine problemlose Wanderung durch eine mittelgebirgsartige Landschaft am unmittelbaren Alpenrand – dank des dichten Waldkleides ideal für Sommertage.
Ausgangspunkt: Kleine Parkfläche zwischen Klaus und Geißing (Hst. Bus 9508) neben holzgetäfeltem Schuppen (530 m) bei km 6,0 an der Straße TS 5 Bergen – Staudach (Navi: 83346 Bergen, Staudacher Str., 47.795768, 12.545248). Vom Bergener Ortsteil Anger (Hst. Bus 9508) führt ein alternativer Weg nach Pattenberg hinauf.
A tour by:
Rother Wanderführer Chiemsee (Gerhard Hirtlreiter)