
Wandern
Höhenweg Parsenn
- 16.9 km
- 04:15 h
- 1315 m
- 946 m

Panoramaweg vom Gotschnagrat zum Strelapass Diese Höhenwanderung ist nicht anstrengend. Es gibt zahlreiche kleine Auf- und Abstiege, jedoch keinen wirklich schweißtreibenden Wegteil. Großartig sind die Ausblicke vom Weg, der den Namen »Panoramaweg« wahrlich verdient. Man kann ihn bereits bei der Station Höhenweg der Parsennbahn beenden. Wenn man hier im Restaurant (schöne Aussichtsterrasse) einkehrt und dann mit der traditionsreichen Standseilbahn nach Davos fährt, ist die Wanderung selbst für Kinder gut geeignet. Dann entfällt auch der etwas heiklere Teil, die Wanderung rund um das Schiahorn zum Strelapass. Der Weg ist zwar auch hier bequem, aber er quert steile Flanken, wobei man – vor allem an Wochenenden – auch noch Bergradlern begegnen kann, die nach unseren Erfahrungen diszipliniert und rücksichtsvoll sind – Vorsicht ist dennoch geboten. Übrigens ist die Tour ganz schön lang, auch wegen der vielen kleinen Höhenverluste und Gegensteigungen. Wer aber über eine gute Kondition verfügt, kann zusätzlich einen durch seine Lawinenverbauungen auffälligen, weithin sichtbaren Gipfel besteigen: das Schiahorn.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Klosters-Platz, 1191 m.Talstation Gotschnabahn, 1191 m. Von Klosters-Platz mit den riesigen Gondeln der Luftseilbahn in zwei Teilstrecken zur Bergstation Gotschnagrat, 2281 m. Anforderungen: Einfache Bergwanderung auf gut markierten und gepflegten Wegen.
A tour by:
Rother Wanderführer Davos-Prättigau (Rudolf Weiss, Siegrun Weiss)