
Wandern
Hochplatte, 2082 m
- 16.0 km
- 08:00 h
- 1116 m
- 1116 m

Auf die Hochplatte zum FensterlnDie Aufgaben sind in den Ammergauer Alpen klar verteilt. Für Muskelkater und Knieschnackler, ein wenig Schwindelgefühl und grandiose Gipfelerlebnisse ist die Hochplatte zuständig, egal, von welcher Seite wir sie angehen. Alle Routen sind lang und mühsam, auch die hier vorgestellte, die als klassische Überschreitung dieses beliebten und geschätzten Berges auch noch die Krähe als Zweitgipfel im Angebot hat. Der gesamte Aufstieg, die lange Gratüberschreitung und weite Teile des Abstiegs sind mit landschaftlichen Höhepunkten gespickt, und deshalb sollte man sehr früh aufbrechen, damit man diese Schönheiten auch wirklich genießen kann und nicht wie ein Irrer über den Berg hetzen muss. Außerdem ist es in der Früh" noch schön kühl, und das ist ja auch recht angenehm, bevor man sich den Gipfelwind um die Nase wehen lässt. Ganz leicht ist diese herrliche Bergfahrt natürlich nicht. Ein bisserl Erfahrung im alpinen Gelände, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten wir schon mitbringen. An den Stellen, wo es besonders rassig hergeht, sind zwar stabile Drahtseile zum Festhalten gespannt, doch luftig geht es allemal zu, und wenn am Gipfelkamm noch Schnee liegt, dann bleibt man besser drunten im Tal. Schließlich wollen wir kein zu großes Risiko eingehen.
Ausgangspunkt: Talort / Ausgangspunkt: Linderhof, berühmt für das Märchenschloss König Ludwig II, 942 m.
A tour by:
Rother Wanderführer Münchner Wanderberge (Siegfried Garnweidner)